© Kitzbüheler Alpen

Landwirtschaft

In der KLAR! regio³ werden landwirtschaftliche Flächen überwiegend als Grünland bewirtschaftet. Auf das feucht kühle Klima der Region, dessen Jahresniederschläge in der Menge recht gleichmäßig verteilt sind, aber in der Intensität durch Gewitterereignisse stark variieren, ist diese Form der Bewirtschaftung sehr gut abgestimmt.

Auch hinsichtlich Biodiversität und Bodengesundheit bietet die Grünlandbewirtschaftung einige Vorzüge gegenüber anderen landwirtschaftlichen Praktiken. Darüber hinaus ist die gut ausgebaute Alminfrastruktur in der Region ein weiterer Faktor, der es erlaubt, die klimatischen Variationen von Berg- und Tallagen für die Landwirtschaft sinnvoll zu nutzen.

Dennoch werden gerade im Zusammenhang mit dem Klimawandel immer wieder Alternativen gesucht, die das Produktportfolio der Betriebe diversifizieren und zu einer Streuung des unternehmerischen Risikos beitragen. 

Workshop

Bodenverbesserung in der landwirtschaftlichen Praxis

Mehr erfahren

Alm im Klimawandel

Das magische Dreieck der Almwirtschaft

Mehr erfahren

Jetzt anmelden!

Exkursion: BIO-Gemüseanbau auf kleiner Fläche

Mehr erfahren

Marktgärtnerei

Ein Zukunftsmodell für die kleinstrukturierte Landwirtschaft

Mehr erfahren

Streuobst

Integration von Obstanbau durch Streuobstwiesen

Mehr erfahren

Pilzanbau in der Landwirtschaft

Wertvolle Sortimentserweiterung mit Pilzanbau

Mehr erfahren

Früher Almauftrieb

Der warme Frühling bringt früheren Almauftrieb

Mehr erfahren

Biodiversität auf der Alm

Wie wir die Vielfalt auf der Alm erhalten können.

Mehr erfahren

Wildbienen in Österreich

Förderung von Bestäubern in der Landwirtschaft

Mehr erfahren

Naturschutzpraktiker

Multiplikatoren für mehr Vielfalt

Mehr erfahren

Werde Naturschutzpraktiker/in

Regio3 fördert 4 Plätze für den Lehrgang zum Naturschutzpraktiker.

Mehr erfahren

Kontakt

Dr. Andreas Franze
Projektmanager KLAR! regio³

franze@regio-tech.at
t +43/650 271 2302