Home KLAR! Maßnahmen Nachhaltiges Grünflächenmanagement

© Kitzbüheler Alpen

Nachhaltiges Grünflächenmanagement

Im Rahmen dieser Maßnahme soll exemplarisch bei einer Gemeinde ein ganzheitliches Umgestaltungskonzept erstellt werden.

Darüber hinaus nehmen einige Gemeinden am Projekt "Blüten.Reich" der Tiroler Umweltanwaltschaft teil. Ziel dieser Initiative ist der Erhalt, die Renaturierung und die Vernetzung artenreicher Blumenwiesen und Wildblumenflächen. Damit wird die Biodiversität sowie das Nahrungsangebot für Insekten aufgewertet.

 

Biodiversitätsfonds

Innerhalb des gesamten Förderungszeitraumes bis 2026 gibt es verschiedene Förderungsschwerpunkte. Im Zuge der ersten Ausschreibung unterstützt der Biodiversitätsfonds Projekte mit folgenden Zielsetzungen:

  • Projekte zur Wiederherstellung prioritär eingestufter, geschädigter Ökosysteme insbesondere mit den Schwerpunkten Moore, Feuchtgebiete und Sonderstandorte (Trockenrasen, Sanddünen, etc.)
  • Projekte zum Schutz gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume 
    • Umsetzung von Projekten zum Schutz gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume als Beitrag zur Verbesserung des Status von 30 % der gefährdeten Biotoptypen und 30 % der gefährdeten Arten bis 2030+

 

Download

Hier finden Sie weitere Informationen

Kontakt

Dr. Andreas Franze
Projektmanager KLAR! regio³
franze@regio-tech.at