SoLi Kampagne Wir(t)schaffen es

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

Die Corona-Krise hat verdeutlicht, wie wichtig der Zusammenhalt untereinander und die gegenseitige Hilfe ist. Vor allem für unsere Wirtschaft – denn der Schock sitzt noch tief und die Verluste sind immens.

Deshalb ist es an der Zeit, etwas Positives zu starten und den Solidaritätsgedanken in der Region zu stärken.

Mit einer Initiative, die Freude, Zuversicht und Hoffnung weckt und alle animiert die Wirtschaft zu unterstützen und am Laufen zu halten!

Mit einer Initiative für kontinuierlichen Wachstum und Solidarität mit unseren Klein- und Kleinstbetrieben – gekoppelt an ein attraktives Gewinnspiel…

 

Arbeitsschritte – Aktivitäten

Detaillierte Beschreibung der Arbeitsschritte, der Aktivitäten und der Meilensteine

 

1)    Projektmanagement / Erstellung u. Begleitung Solidaritätskampagne:

 

Die Kerntätigkeiten umfassen:

 

·        Idee, Kampagnenkonzept und Akquise von Partnern für die Gewinnausschüttungen

·         Projektmanagement und Planung der Gesamtkampagne

·         Gestaltung Masterlayout und Logo

·         Erstellung von Werbetexten

·         Grafik und Mutationen

·         Technische Umsetzung der Landing-Page und der weiteren (digitalen) Maßnahmen wie zB das wachsende Dashboard

·         Social Media Betreuung

·         Medialeistungen

·         Rechtliche Abklärungen

 

Mit dem Slogan „Wir(t)schaffen es!“ will man auf die Wirtschaft und die Gemeinschaft hinweisen. Durch den Kauf vor Ort unterstützt man die regionale Wirtschaft und kann zugleich selbst einen Nutzen daraus ziehen.

Von dieser Initiative sollen alle Unternehmen mit einem Firmenhauptsitz im Bezirk profitieren.

Mit dem „Kauf im Bezirk“ zeigt sich der Käufer solidarisch mit den regionalen Betrieben und hilft der Wirtschaft wieder zu wachsen.

Wie funktioniert diese Aktion:

Jede und jeder in der Region kann sich an dieser Initiative beteiligen und somit die regionale Wirtschaft unterstützen. Mit der Solidaritätskampagne gibt man den Käufer die Chance, seinen Kauf (zum Teil) zurückzugewinnen.

 

Alle Rechnungen/Kassabons die bei regionalen Produzenten/Anbietern, Tourismusbetrieben und Betrieben der Freizeitwirtschaft im Bezirk direkt gekauft (nicht über Buchungsplattformen) werden können durch die Einsendung/Übersendung über Social Media-Account (Facebook od. Instagram), per Mail, auf postalischem Weg oder persönlicher Abgabe an dieser Aktion teilnehmen.

 

Unter allen eingesendeten Einkäufen/Rechnungen werden wöchentlich bis zu € 1.750,- unter eingesendeten Einkäufen ausgespielt. Der jeweilige Gewinn (=rückerstatteter Rechnungsbetrag) ist mit max. € 250,- gedeckelt. Sollten Rechnungen unterhalb dieses Betrages eingereicht werden, so wird der tatsächliche Rechnungsbetrag ausbezahlt. Gesamt geplant sind je nach Sponsorengeldern max. € 38.500,- über den Aktionszeitraum von 22 Wochen zurückfließen zu lassen. Diese ausgeschütteten Gelder werden über Sponsoren (Banken, Wirtschaftskammer, Großbetriebe etc.) finanziert und sind nicht Teil der Förderung.

 

Die ganze Aktion wird via Social Media begleitet und zudem in der regionalen Wochenzeitung Kitzbüheler Anzeiger mit einer wöchentlichen Doppelseite dargestellt. Auf dieser Doppelseite werden nicht nur die Gewinner, sondern auch Geschichten, Daten und begleitende Aktivitäten von regionalen Kaufmannschaften, Gemeinden, etc. dargestellt.

 

Um die Chancengleichheit zu gewährleisten werden die Rechnungen in verschiedene Töpfe aufgeteilt. (z.B. Handel, Gewerbe, Hotelerie/Gastronomie und Dienstleistung)

Die Gewinner werden persönlich verständigt und in den Printmedien sowie Social-Media (inkl. Video der Ziehung) veröffentlicht.

Die Preise werden von der WKO an die Gewinner ausbezahlt – inkl. Foto und kurzem Interview von der Übergabe.

Die Solidaritätskampagne wird über Social Media und Printmedien über den gesamten Zeitraum aktiv beworben. Der Medienpartner ist der Kitzbüheler Anzeiger.

 

Ebenso werden die getätigten Käufe auf der Website der Initiative „Wir(t)schaffen es!“ werbewirksam mit einem Dashboard dargestellt. Eine Karte von der Region, welche anzeigt, wie die Wirtschaft mit jedem Einkauf wächst und wächst – das zeigt auf einen Blick das die Wirtschaft wieder läuft.

 

Mit dieser Aktion soll den heimischen Betrieben nach der Corona-Zeit geholfen werden, ihren Umsatz zu verstärken und auch langfristig den Kauf auf ausländischen Onlineplattformen zu verringern.

Mit der Plattform soll eine Dauereinrichtung entstehen, die permanent daran erinnert, wie wichtig es ist, zuhause zu kaufen.

 

Beitrag zu den Querschnittszielen Innovation und/oder Umwelt, Klimaschutz

Darstellung des positiven Beitrags zu Querschnittszielen:

 

Der innovative Ansatz liegt darin, durch Kauf vor Ort und der Kampagne die lokale Wirtschaft zu fördern und zu unterstützen. Auf der Plattform soll die Bevölkerung auf die Thematik „Gemeinsam für die Wirtschaft – regionale Wirtschaft stärken“ sensibilisiert werden und es soll eine intensive und längerfristige Bewusstseinsbildung der Gesamtbevölkerung erreicht werden. Dadurch soll die regionale Wirtschaft nachhaltig unterstützt und die Wettbewerbsfähigkeit weiter gestärkt werden.

 

Mehrwert

  • Förderung der lokalen Wirtschaft durch Kauf vor Ort und die Kampagne
  • Förderung der Solidarität untereinander
  • Sensibilisierung der Bevölkerung auf diese Thematik
  • Wertschätzung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft
  • Aktion soll heimischen Betrieben helfen, ihren Umsatz zu stärken und auch langfristig den Kauf auf  ausländischen Onlineplattformen zu verringern.

 

Zurück