Gartenparadies zum Wohlfühlen

Naturgarten in St. Ulrich


Der Garten von Elisabeth Berger ist sehr gepflegt, lässt aber auch Raum für die Natur. Neben dekorativen Elementen und der Blütenpracht von Bauernrosen und Hortensien, gibt es auch für Wildbienen ein Angebot: wie z.B. durch Königskerzen, Bartblumen und Ringelblumen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haselnuss, Nadelbäume und auch ein alter Obstbaum bieten Nist- und Nahrungsangebot. Ein Teil des angrenzenden Feldes ist im Besitz des Ehepaars und wir nur zweimal im Jahr gemäht, so haben auch heimische Wildblumen die Chance, Blüten zu bilden. In der Baumscheibe sind Kräuter gepflanzt, auch im Gemüsegarten findet man einen bunten Mix aus Kultur- und Wildkräutern. Zwei Enten halten die Schnecken in Schacht. Gedüngt wird mit Kompost, Hühnermist und Brennnesselsud – alles direkt aus dem eigenen Garten. Das Totholz, das in vielen Bereichen des Gartens zu finden ist, ist nicht nur dekorativ, sondern wird auch gerne als Nistplatz angenommen. Die Weintraubenernte teilt das Ehepaar bereitwillig mit den Vögeln und stellt ihnen neben dem Brunnen sogar eine eigene Vogeltränke zur Verfügung. Im Garten gibt es viele Details zu entdecken – man spürt die Liebe, die das Ehepaar in ihr kleines Gartenparadies stecken.

Zurück