Schaugarten nach Kloster-Vorbild

Naturgarten in St. Johann


Der Garten von Dagmar Hauser war bei meinem Besuch im Frühjahr 2023 gerade einmal 2 Monate alt und standbereits in voller Blüte. Die Forsythie und der Buchs wurden durch eine bunte Auswahl an 394 Pflanzen ersetzt. Die Sorten reichen von heimischen Laubbäumen, über bienenfreundliche Rosen bis hin zu Kräutern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angelehnt an einen traditionellen Klostergarten hat Frau Hauser rund um die neu gebaute St. Josefs-Kapelle vier Themenbeete angelegt. Im Kräuterbeet wachsen u.a. Melisse, Minze, Rosmarin und Thymian neben Akeleien und Storchschnabel. Im Jesusbeet steht ein stattlicher Weinstock umringt von bienenfreundlichen Rosen. Im Josef-Beet wird die Hainbuche mit Salbei und Lavendel unterpflanzt. Das Marienbeet dominieren die Farben rosa, lila und weiß. Inspiriert durch einen Vortrag von Natur im Garten hat Frau Hauser die Sorten nach insektenfreundlichen Kriterien ausgewählt. Gegossen wird mit Regenwasser und Wasser aus dem Parkbrunnen, gemulcht mit Gartenfaser. Besonders das Alpakagold hat Frau Hauser überzeugt, dass auch ein farbenprächtiger Klostergarten auch ganz ohne chemisch-synthetischem Dünger auskommt.

Die alte Linde spendet Schatten für das darunter stehende Steinbankerl, das zum Verweilen einlädt. Das Besondere an diesem Garten ist, dass er für alle zugänglich ist. Bei meinem Besuch sind immer wieder Familien, Jugendliche und Senior:innen vorbeispaziert und erfreuten sich mit uns an der bunten Blütenpracht.

Zurück