Eine eigene Währung für die Region Pillerseetal
Mit vielfältigen und teilweise aufdringlichen Marketing- und Werbestrategien locken vor allem große Konzerne, Einkaufszentren und Großflächenanbieter aller Branchen Kunden oft über große Distanzen zu Handelszentren.
Kleine Orte und peripher gelegene Regionen sind davon massiv betroffen, weshalb mit dem PillerseeTaler diesem Trend entgegen gewirkt werden soll.
Folgende Maßnahmen und Ziele werden mit der Einführung des PillerseeTalers verfolgt:
Mittlerweile ist der Taler fast 70 Geschäften gültig und ist vor allem als Geschenksmünze sehr beliebt.
Erhältlich ist der PillerseeTaler in allen Bankstellen der Region. Den Taler gibt es als 1, 5 und 10 er Taler, wobei 1 Taler 1 Euro entspricht.
Der Verein wurde 2007 mit dem Ziel den Pillerseetaler als regionale Währung zu stärken gegründet. Zusätzlich zum Taler versucht der Verein auch Akzente in anderen regionalen wirtschaftlichen Belangen zu setzen. Die ca. 70 Mitgliedsbetriebe des Verein kommen aus den Orten Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ulrich und Waidring. Besonders mit dem Tourismusverband Pillerseetal gibt es eine sehr gute Kooperation.
Der Mitgliedsbeitrag beträt EUR 90,00 pro Jahr (ab 2016). Welche Vorteile Sie davon haben erfahren Sie weiter unten in der Box "Warum Mitglied werden".
pillerseetal-wirtschaft@regio-tech.at
t +43/5359 90501
f +43/5359 90501-1004
Obmann: Herbert Ponimayer (Fieberbrunn)
Kassier: Peter Klymiuk (Fieberbrunn)
Schriftführer: Stefan Niedermoser (St. Jakob in Haus)
info@regio3.at
t +43/5359 90501
f +43/5359 90501-1004